- Geschrieben von Super User
In vier Gruppen mit je sechs Mannschaften wurde das Turnier in Aukrug vom 13. -15.1. ausgetragen. Unsere Mannschaft startete die Vorrunde am Samstag in der Gruppe B mit dem TSV 05 Neumünster, Türksport NMS, SV Bokhorst II, TUS Jevenstedt und dem Edendorfer SV. Die Qualifikation zur Hauptrunde überstand die Szodruch-Truppe lupenrein ohne Punktverlust und durfte am Sonntag erneut nach Aukrug reisen um am Sonntag um 12.00 Uhr wieder anzutreten. Die Ergebnisse wurden von der sehr guten Turnier-Organisation zeitgemäß im Internet bereit gestellt, weiteres Druckwerk wurde bis auf ein nett gestaltetes Turnierheft nicht mehr erzeugt.
Das Auftaktspiel zur Endrunde ging gegen den PSV Union NMS II, der mit alt gedienten Oberligaspielern stark auftrat, am Ende jedoch unserer leidenschaftlich kämpfenden Jungs mit 0:3 unterlag. Das zweite Spiel gegen Phönix Kisdorf endete ebenfalls deutlich mit 4:2 für unsere Mannschaft. Im dritten Endrundenspiel konnte man den Gegner aus Kaltenkirchen sogar mit 5:1 aus der Halle schicken.
Das Halbfinale gegen die SG Padenstedt wurde erst nach 9-Meter-Schießen entschieden. Unglückliche Schiri-Entscheidungen sowie eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe für Leon ließen den im Rückstand liegenden Gegner zu einem Unentschieden in der regulären Spielzeit kommen. Das folgende, direkte 9-Meter-Schießen wurde zur Sternstunde für unseren Keeper Marcel, der zwei Bälle abwehren konnte und den entscheidenden Treffer selbst beisteuerte.
Im Finale kam es zur Begegnung mit dem MTSV Hohenweststedt, dem Dritten der Landesliga West. Auch der MTSV presste wie unsere Mannschaft im 1gegen1, so dass es für beide Mannschaften in der 14-minütigen Spielzeit schwierig wurde mit dem Ballbesitz und zu kombinieren. Am Ende konnte unsere Mannschaft 2:1 siegen und verdient den Pokal und die 400.- € Siegprämie mit nach Hause nehmen.
- Geschrieben von Super User
Kein Erbarmen hatte die Szodruch-Elf mit dem Ligamitstreiter Intertürk II auf heimischen Boden. Engagiert und bis zum Ende des Spiels schnörkellos, taktisch und technisch haushoch überlegen mussten die Gäste arg gebeutelt den Heimweg antreten. Entgegen alten Zeiten verlief die einseitige Begegnung bis zum Ende ohne emotionale Ausbrüche. Respekt an die Inter-Spieler, die das Spiel und die Niederlage klaglos abwickelten und akzeptierten.
Alan stand da wo ein Goalgetter stehen muss und erzielte drei Treffer
Der Torreigen begann bereits in der 4. Spielminute mit einem Kopfballtreffer von Leon. Drei Minuten später erhöhte Julius auf 2:0 und bis zur Pause stellte die Mannschaft auf 7:0. (Alan 20./26.) , (Leon 28.), (Rouven 40.), (Silas 43.).
Die zweite Spielhälfte zeigte das gleiche Bild, Intertürk verteidigte leidenschaftlich aber der Druck und die schnellen Kombinationen stifteten zu viel Durcheinander in der Gästehälfte. Tor um Tor folgten, läuferisch nicht nachlassend spulte der Ligaprimus seine landesligareife Performance ab. Die weiteren Treffer erzielte Julius (49.) Alan (55. - Dreierpack), Kristof (65.) Julius (77.), Jonathan (79.), Julius (85. - Viererpack)
Rouven nach längerer Verletzungspause wieder eine Belebung für die Mannschaft
- Geschrieben von Super User
Tabellenführer gegen den direkten Verfolger war die Ausgangssituation am Samstag im Spitzenspiel der Verbandsliga Ost. Lediglich ein Punkt trennte das Spitzenduo in der Tabelle. Die Mannschaftsverantwortlichen hatten sich als Spielort für den oberen, größeren Platz in Meimersdorf entschieden. Das Geläuf war durch Unebenheiten und langen Rasen nicht einfach zu bespielen und erforderte höchste Konzentration von den Akteuren. Mit den suboptimalen Gegebenheiten kam der Gast augenscheinlich anfangs etwas besser zurecht und gestaltete die Begegnung mit leichten Vorteilen. Unsere Mannschaft kam nicht gut ins Spiel und hatte bei den Zweikämpfen öfter das Nachsehen. Auch das Passspiel war teils fahrig, so dass die Gäste die erste gute Möglichkeit mit einem Pfostentreffer verbuchten.
Tim Oliver Zweikampfsieger
Den Führungstreffer erzielte allerdings unsere Mannschaft in der 30. Minute mit einem sehenswerten Treffer von Tim Gürntke, der den Gästetorhüter eiskalt zum 1:0 überlupfte. Mit dem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Auch im 2. Spielabschnitt sollte sich die Statik des Spiels nicht wesentlich verändern. Der MTV war weiterhin bemüht zu punkten und wirkte latent gefährlich. So auch in der 55. Minute als zu diesem Zeitpunkt das als gerecht einzustufende 1:1 der Gäste erzielt wurde. Erst jetzt zeigte unsere Mannschaft ein anderes Gesicht und erspielte sich mit schnellem und klugem Spiel ein deutliches Übergewicht, drängte den MTV in die eigene Hälfte zurück und zündete ein beeindruckendes Feuerwerk. Benno brachte indes fünf frische Akteure von der Bank, die ihre Einwechselung allesamt bestätigten und maßgeblich an der Schlussoffensive beteiligt waren. Nils Franke kürte sich mit dem Siegtor in der 90. Minute darüber hinaus zum Edel-Joker. Nein, das war nicht glücklich, der Sieg war am Ende durch einen fulminanten Schlussspurt gegen nachlassende Gäste verdient.
Team: TW Tim Jonas Jakubzik, Tim Oliver Kannenberg, Leon Lemke, Tim Gürntke, Alan Ramann, Chima Iheagwaram, Tom Bartels, Mika Rosenthal, Oliver Dreier, Julius Todt, Marco Rook.
ETW Macel Büttner, Kristof Koop, Rasmus Backhaus, Jonathan Suchocki, Mathew Schwabe, Nils Franke
- Geschrieben von Super User
Vor einer stattlichen Kulisse von ca. 150-200 Zuschauern trafen unsere 1. Herren auf der Waldwiese auf die Liga des VfB Kiel. Der ehemalige Kieler Traditionsclub, der mit einigen ehemaligen RS-Spielern bestückt ist, rangiert momentan auf dem8. Tabellenplatz und von daher schwer einzuschätzen. Eine Aufgabe für unsere Mannschaft, die sehr konzentriert und ernsthaft angegangen wurde. Zumindest in der 1. Spielhälfte wusste Bennos Mannschaft mit zielstrebigen Angriffsfussball zu überzeugen. Lücken in der gegnerischen Abwehr wurden durch präzises Passspiel konsequent ausgenutzt, zweimal steil über rechts, Flanke in die Box und Treffer. Sielas stand in der 11. und 14. Min als Abnehmer bereit und hatte aus kurzer Distanz keine Mühe den Ball über die Torlinie zu dücken. Den dritten Treffer steuerte Tim in der 29. Min. zum 0:3 bei. Zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt verkürzt der noch nicht mutlose VfB in der 42. Minute auf 1:3 - wobei die Klärung eines harmlosen Balles zur Vorlage für den VfB-Torschützen diente.
Gratulationen an den Torschützen - Silas
Olli zog gewohnt solide die Fäden im Mittelfeld
Nach der Halbzeitpause taten sich unsere Spieler ob der komfortablen Führung und dem relativ harmlosen Gegner schwerer wieder ins Spiel zu finden. Die Zuspiele wurden zunehmend unsauberer, der Ballbesitz ging zu oft und unnötig verloren, der Gegner wurde quasi aufgefordert mutiger zu werden und an sich zu glauben. Der Glaube der Gastgeber war nach dem zuvor gezeigten überlegenen Spiel unserer Mannschaft sicherlich nicht allzu ausgeprägt dieses Spiel noch komplett zu drehen. Nachdem Benno sein Wechsel-Kontingent komplett ausgeschöpft hatte kam wieder etwas mehr Leben ins Spiel nach vorn und folgerichtig erzielte Kooper nach prima harten Flachpass-Zuspiel von rechts-außen in der 75. Minute das 1:4. Damit war der sogenannte Deckel drauf. Unsere Mannschaft jetzt wieder ruhiger und besonnen, der VfB ohne größere Ambitionen. Am Ende ein auch in der Höhe stimmiger und verdienter Sieg.
- Geschrieben von Super User
Nach der äußerst schmerzhaften wie vermeidbaren Niederlage der letzten Woche gegen die Probsteier SG ging es heute auf den Auberg zum Wiker SV. Der deutliche Sieg aus dem Pokalspiel gegen den Gastgeber sollte allerdings kein Gradmesser der heutigen Begegnung sein, denn der Wiker SV befand sich tabellarisch im Aufwind und hatte sich lt. Stadionblatt einiges gegen unsere Mannschaft vorgenommen. Insgesamt war es bis zum Ende ein sehr zähes Spiel aber die 0:1 Führung quasi mit dem Pausenpfiff war aufgrund einiger guter nicht genutzter Möglichkeiten nicht unverdient. Den wuchtigen Treffer erzielte Leon nach einem Eckstoß aus dem Getümmel aus kurzer Distanz.
Chima war bis zu seiner Auswechselung der Aktivposten
Überhaupt hatte unsere Mannschaft das Spiel in der 1. Spielhälfte weitestgehend unter Kontrolle aber der Weg vor das gegnerische Tor war gegen resolute Gastgeber steinig. Die zweite Spielhälfte gestaltete sich anfangs ohne Pep und aus dem mehrfachen Ballgeschiebe zwischen Innen- und Aussenverteidigung resultierten obendrein Ballverluste. Gleichwohl hatte Chima die Gelegenheit auf 0:2 zu stellen. Seine prima Einzelleistung mit präzisem Schuß ins untere Eck lenkte der gute Wiker Torhüter mit den Fingerspitzen am Tor vorbei.
Ab der 79. Min. musste sich Bennos Truppe mit 9 Feldspielern gegen nun drückende Wiker behaupten, denn Silas Griff ins Trikot seines davoneilenden Gegenspielers bestrafte der Schiri mit der roten Karte. Einige brenzlige Situationen später erfolgte der Abpfiff und die damit ausgebaute Tabellenführung der Verbandsliga Ost.